von Hirschaid nach Forchheim Nord

rudolf / ingrid

Rudolf

Von Hirschaid geht es an der Regnitz weiter über Altendorf und Neuses an der Regnitz nach Forchheim Nord. Dort überqueren wir die Regnitz an der Schleuse Forchheim. Auf der Insel zwischen dem Main-Donau-Kanal und der Regnitz liegt der Jugenzeltplatz Forchheim. Ingrid ruft dort an und fragt, ob wir mit den Eseln auf den Zeltplatz dürfen. Der Platzwart Stefan ist zuerst skeptisch, da er annimmt, dass ihn jemand veräppeln will (was bei anrufen bei ihm als zeltplatzwart wohl bisweilen vorkommt). Als er aber merkt, dass Ingrid es ernst meint, ist er total begeistert davon, die esel auf dem zeltplatz zu haben.

zwischen Hirschaid und Forchheim an der Regnitz / Main-Donau-Kanal

In Neuses an der Regnitz überlegen wir uns, ob wir die Regnitz überqueren und an der westlichen Seite der Regnitz weiter nach Süden laufen. Mehrere Radwanderer raten uns davon ab. Auf der östlichen seite sei ein Industriegebiet, durch das man nicht durchkomme, hören wir ein paar mal. Wir bekommen den rat, lieber den radwanderweg auf der westlichen seite der Regnitz zu nehmen. Wir entschliessen uns entgegen diesen ratschlägen, die Regnitz zu überqueren und an der östlichen seite der Regnitz nach Süden zu laufen. Das war auf jeden fall die bessere entscheidung. Nach einem kurzen stück bebauten industriegebiet kommen wir auf eine mischung aus industriegebiet, brachland und naturgeschützem gebiet. Immer wieder stossen wir auf schilder, die anzeigen, dass man dieses und jenes nicht betreten dürfe, aber die wege sind frei. Nach dem bebauten industriegebiet ist die landschaft super schön und absolut menschenleer. Das tut uns und den mädels zwischendurch sehr gut. Wir kommen an teichen und einem kleinen see mit wasservögeln vorbei, werden von vogelschwärmen überflogen.

im industriegebiet Regnitz am kanal

Wir kommen nachmittags am zeltplatz an, Ingrid besorgt sich einen lift zum begleitfahrzeug. Aus Kassel ist eine grssere kinder- und jugendgruppe da, ansonsten ist der zeltplatz ziemlich leer. Die kinder und juegndlichen sind natürlich sofort bei den eseln, zwei jungs, die sich besondetrs intensiv für die esel interessieren, zeige ich den umgang mit den langohrprinzessinen. Die beiden führen Leni und Spirit auf dem Campingplatz und haben viel spass dabei.

Abends zäunen wir den mädels ein stück auf dem zeltplatz am parkplatz vor dem zeltplatz ab, so dass wir mit dem Wohnopel direkt bei den mädels sind.

Auf dem zeltplatz sind sanitäranlagen, so dass wir auch duschen können.

Ingrid

am tag 101 meiner reise - gestern - sind wir nach hirschaid gekommen, wo uns ein landwirt ein stückchen wiese am ortsrand für die nacht überlassen hat - wasser für die esel gab es in der siedlung, die nicht weit weg war… heute ging’s dann wieder am kanal entlang weiter… und ich bin 2km mit geschlossenen augen neben jeany gelaufen - wollte ich schon immer mal ausprobieren - heute hat’s geklappt 🦄 danach versuchten uns 3 radfahrer hintereinander auf die westliche seite des flusses über die brücke zu schicken, weil der östliche weg angeblich sehr schwierig wäre, das konnte ich nicht glauben & es wäre ein umweg mit zwei brücken gewesen - ich bin happy, dass wir uns nicht haben abbringen lassen, denn es war eine traumhaft schöne strecke, naturpur mit einer faszinierenden pflanzen&tierwelt und einem original eselpfad ..

durch die vielen radio-und zeitungsinterviews mangelt es gerade auch nicht an begleitung - heute morgen gab’s ein interview mit bayern2 - um auch auf die letzten 300km noch einigen menschen das mitwandern anzubieten :)