wegen den hohen temperaturen und ausgefallener wanderbegleitung habe ich eine pause eingelegt - leider zeigt sich auch, dass die trockenheit, mit der die natur hier zu kämpfen hat auch zu einem problem für die eselhufe werden kann - noch ist alles okay, aber die hufe sind trocken und laufen sich trotz grosser aufmerksamkeit auf wechselnde & natürliche böden schneller ab, als bei “normalen” verhältnissen … was zur folge hat, dass wir wohl insgesamt mehr pausen machen müssen, solange es so trocken bleibt - hier im norden sind die felder und wiesen braun, wie ich es im sommer von der toskana kenne - die brunnen sind oft leer und die landwirte & gartenbesitzer beklagen verbrannte pflanzen … ich werde mich für die weiterreise um einen schub per hänger oder transporter umschauen um die verlorene zeit etwas aufzuholen